Nutze die vielfältigen Möglichkeiten an klimafreundlichen und nachhaltigen Aktionen in deiner Stadt und Gemeinde. Bündel diese und fordere die ganze Stadt auf, klimafreundliche Aktionen zu gestalten oder zu präsentieren. Die folgenden Einzelaktionen können auch zusammengefasst werden.
Mitmachaktionen, Führungen, Tag der offenen Tür
Mach als Kommune sichtbar, wie ihr Klimaschutz umsetzt, zum Beispiel im Bereich Energie oder Biodiversität. Dies kann mithilfe von nachhaltigen Stadt- oder Waldführungen, Führungen durch ein Erneuerbare-Energien-Kraftwerk oder durch thematisch passende Infostände, Mitmachaktionen sowie Vorträge geschehen.
Auch ein Tag der offenen Tür bei den Stadtwerken bietet sich an. So sehen die Bürgerinnen und Bürger, wo ihr Strom herkommt und wie er produziert wird. Darüber hinaus könnten Eigentümerinnen und Eigentümer von energetisch nachhaltigen Häusern Ihre Wohnungstüre für Interessierte öffnen und über das Wohnen dort informieren.
Wochenmarkt
Ein nachhaltiger Treffpunkt kann der Wochenmarkt als Anbieter regionaler (Bio-) Produkte sein. Dort können sich die Besuchenden über saisonale und regionale Angebote informieren. Passend dazu kannst du unsere Infomaterialien aus dem HeldeN!-Shop, wie beispielsweise die Rezeptpostkarten auslegen und für die Einkäufe die kompostierbaren HeldeN!-Tütle anbieten.
Infomarkt zur Energieeffizienz bei privaten Gebäuden veranstalten
Gemeinsam mit Handwerkern und Dienstleistern aus der Region zeigst du, dass alle von Energieeffizienz profitieren: Eigentümer sparen Geld, die Handwerker und Dienstleister erschließen sich neue Geschäftsfelder und das Klima profitiert ohnehin.
Tausch- und Teil-Aktionen
Tauschen und Teilen trägt zum klimafreundlicheren Handeln bei und kann an den KLIMA.LÄND.TAGEN ebenfalls aufgegriffen werden. Veranstalte in deiner Gemeinde zum Beispiel einen Food-Sharing-Tag, einen Kleidertausch oder einen Verschenk- bzw. Tauschtag anderer Art. So haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihren Wertgegenständen ein neues Zuhause zu geben.
Gemeinsam anpacken
Wie wäre es, eine Müllsammel-Aktion in deiner Gemeinde zu veranstalten?
So kannst du gemeinsam deine Stadt oder dein Dorf von achtlos weggeworfenem Müll befreien und einen bewussteren Umgang mit Müll schaffen.
Die Kommune grüner gestalten
Starte auf brachliegenden Flächen Gemeinschaftsgärten mit regionalem Obst und Gemüse. Greif auf „alte Sorten“ zurück, um die Biodiversität zu erhöhen. Mit einem gelben Band oder über die Plattform Mundraub kannst du Bäume markieren, die jede und jeder abernten darf.
Kunst- und Kulturfest
Ein Fest, zum Beispiel auf dem Marktplatz, bietet eine vielfältige Grundlage für diverse Nachhaltigkeitsaktionen wie beispielsweise Schauspielaufführungen, Upcycling-Ausstellungen oder Musik-Beiträge zu Nachhaltigkeitsthemen.
Handy-Aktion Baden-Württemberg
Bei der Handy-Aktion Baden-Württemberg werden Mobiltelefone gesammelt, dem Recycling zugeführt und auf die Rohstoff-Situation aufmerksam gemacht. Stell auch du eine Handy-Sammelbox in öffentlichen Einrichtungen auf und beteilige dich an der Ressourcenschonung.